- Jesus Sirach
- Je|sus Si|rach [nach dem Namen des Verfassers Jeschua Ben Eleazar Ben Sira, eines Schriftgelehrten im 2. Jh. v. Chr.]:Buch des Alten Testaments.
* * *
Abkürzung Sir., in der Vulgata Ecclesiạsticus, apokryphe Schrift des Alten Testaments; ihr eigentlicher Titel lautet nach der Unterschrift in Jesus Sirach 50, 27 und dem späteren Nachsatz in Jesus Sirach 51, 30: »Buch des Jesus, des Sohnes Eleazars, des Sohnes Sirachs«. Die Schrift gehört zur Gattung der jüdischen »Weisheitsliteratur«. Sie enthält neben Gebeten, Hymnen und Unterweisungen über Ursprung, Wesen und Einfluss der Weisheit v. a. Mahnungen und Sprüche über die wahrhaft religiöse Lebensauffassung und Ratschläge für rechtes Verhalten, gerichtet an Personen verschiedenen Alters und Standes. Zwischen 180 und 170 v. Chr. in Hebräisch verfasst, wurde das Buch Jesus Sirach um 132 v. Chr. in Alexandria ins Griechische übersetzt und war seit dem 5. Jahrhundert nur in dieser Übersetzung und deren Tochterversionen bekannt. 1896 fand man in der Genisa von Fustat (Alt-Kairo) erstmals hebräische Textfragmente verschiedener Handschriften. Weitere Fragmente wurden in Qumran (1947) und in Masada (1964) gefunden, sodass bis heute etwa drei Fünftel des hebräischen Originaltextes rekonstruiert werden konnten.Die Apokryphen, übers. u. eingeleitet v. H. Lamparter, Bd. 1: Das Buch J. S. (1972);G. T. Sheppard: Wisdom as a hermeneutical construct. A study in the sapientializing of the Old Testament (Berlin 1980);* * *
Je|sus Si|rach: Buch des Alten Testaments.
Universal-Lexikon. 2012.